Mit einem großen Veranstaltungsprogramm wurden die „Zarentage 1918 – 2018“ (www.zarentage.de) mit der Feier des 150. Jahrestages der Geburt des Zaren Nikolai II. eröffnet.

Die Gemeindemitglieder der Kirche der Hl. Maria Magdalena begrüssten zu diesem Anlass eine Pilgergruppe aus München (Priester Viktor Meshko, Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Russlands in München). Die Vorbereitung und Organisation dieses Besuchs wurden von I. Naumova und E. Hubert übernommen.

Mit der Erlaubnis Seiner Königlichen Hoheit des Landgrafen Donatus, dem Vorstand des Hessischen Hauses, wurden an diesem Tag, dem 19. Mai, für orthodoxe Christen die Tore des 1724 erbauten Parkkomplexes Wolfsgarten geöffnet. Hier verbrachten die Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna und die Zarin Alexandra Fjodorowna ihre Kindheit. Später kamen sie mit ihren Familien hierher, als sie Verwandte in Darmstadt besuchten. Von Zar Nikolai II., der diesen Park mehrmals besuchte, sind zahlreiche Fotos erhalten geblieben.

SKH Landgraf Donatus von Hessen und IKH Landgräfin Floria von Hessen

Die Zarenfamilie im Kreis der Verwandten und Freunde im Park Wolfsgarten, 1899

Lange Zeit wohnte Ernst Ludwig, der Bruder der Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna und der Zarin Alexandra Fjodorowna, in dem Schloss, er gestaltete um das Schloss herum einen schönen Park.

Park Wolfsgarten

Im Auftrag von Ernst Ludwig baute der berühmte Architekt Olbrich im Park ein Jugendstilhaus. Das ganze Innere des Hauses wurde auf die Größe der siebenjährigen Tochter des Großherzogs Prinzessin Elisabeth, verkleinert.

Prinzessinnenhaus

Heute gehört das Schloss zur Stiftung des Hessischen Hauses, und der Wolfsgarten ist zweimal im Jahr für Besichtigungen geöffnet: im Mai, dieses Jahres vom 20. bis 21. Mai, in der Blütezeit des Rhododendron und im September während des „Fürstlichen Gartenfestes“.

Für orthodoxe Christen wurde der Park, sowie die Holzkapelle, am Geburtstag von Zar Nikolai II. für eine Andacht zusätzlich geöffnet.

Den Gemeindemitgliedern der Kirche der Hl. Maria Magdalena sowie den Gästen aus München wurde eine kognitive 1,5-stündige Führung durch den Park angeboten. Angesichts der zahlreichen Besucher wurde die dem Zaren Nikolai II. sowie der Zarenfamilie geweihte Andacht mit der Unterstützung des Darmstädter Chores draussen vor der Holzkirche durchgeführt.

Park Wolfsgarten

Für die Rückkehrer nach Darmstadt bereiteten die Frauen der Kirchengemeinde unter der Leitung von O. Krjukov eine köstliche Mahlzeit vor.

Gemeinsames Essen, Darmstadt

Alle Gäste konnten sich erfrischen, im Schatten der Zelten ausruhen und das schöne, sonnige Frühlingswetter genießen, sowie das kleine Konzert, das vom Chor der Kirche der Hl. Maria Magdalena, vorbereitet wurde, hören: Regent E. Ilina. (Zur Information: Die nächsten Konzerte des Chores finden am 29. Juni, Schloss Heiligenberg – Info, Regent E. Ilina, am18. Juli, Kirche St. Elisabeth von Thüringen statt – Info).

 

Auftritt des Chors der Kirche der Hl. Maria Magdalena

In der Kirche gab es an diesem Tag für die Gemeindemitglieder, Gäste und Touristen neben dem Kirchenbanner mit der Darstellung von Zar Nikolai II  eine Präsentation, sowie Informationsbroschüren über das Leben des Zaren.

Nach dem Essen machte E. Egenberger für die Pilger aus München eine Führung über die Mathildenhöhe und zur Rosenhöhe. Der anschließende Abendgottesdienst in der Kirche der Hl. Maria Magdalena wurde von Erzpriester Konstantin und Priester Dmitry (einem Gast aus Kaliningrad) zelebriert.

Wir danken allen, die an der Feier teilgenommen haben: den Priestern, seine Königliche Hoheit Landgraf Donatus von Hessen, den Gemeindemitgliedern der Kirche, unser ganz besonderer Dank gilt hierbei den Männern, welche die Zelte aufbauten sowie ihre technische Unterstützung für den Feiertag leisteten, den Organisatoren, Fotografen und nicht zuletzt unseren werten Gästen für ihren Besuch. Nur dank der gemeinsamen Bemühungen eines jeden Einzelnen konnten wir den Geburtstag des Zarenmärtyrers Nikolai II. in solch einer bemerkenswerten Weise feiern.

Organisatoren:

Die Feier des 150. der Geburt des Zaren Nikolai II.